Reparaturmörtel - Anwendungsfälle und Wissenswertes 🔎
Finden Sie ihr passendes Mischwerkzeug.
Finden Sie hier das passende Werkzeug für Ihre individuellen Mischbedürfnisse.
MIX ATLAS
weichfließender Zementmörtel am Boden per Hand aufziehen

Was ist ein Reparaturmörtel?


Reparaturmörtel ist ein unverzichtbares Produkt für die Instandhaltung und Sanierung von beschädigten Oberflächen im Bau- und Renovierungsbereich. Diese speziell entwickelten Mörtelmischungen ermöglichen dauerhafte und belastbare Reparaturen an verschiedensten Untergründen. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige über die verschiedenen Arten und Anwendungsbereiche von Reparaturmörtel.

Reparaturmörtel werden von ihrer Zusammensetzung und den Anwendungsfelder her unterschieden:

  • am Häufigsten vertreten sind zementbasierte Mörtel, mit den Hauptbestandteilen Zement, Sand und Wasser. Diesen verwendet man in der Regel für allgemeine Ausbesserungsarbeiten an Mauerwerken, Fassaden oder Betonbauteilen.
  • Bei hochbelasteten Flächen oder Bauteilen setzt man Mörtel auf Basis von Epoxidharzen ein. Diese Mörtel sind besonders widerstandsfähig und härten schwindungsfrei aus, so wird unter anderem eine erneute Rissbildung verhindert.
  • Ebenso werden kunststoffmodifizierte Mörtel angeboten, die eine bessere Haftung auf dem Untergrund erzielen, besondere Verlaufeigenschaften oder Flexibilität auszeichnet. Diese Mörtel kommen auf hochbelasteten Untergründen oder Bauteilen zum Einsatz.

 

Man kann Reparaturmörtel auch nach ihrer Festigkeit unterscheiden. Sogenannte normalfeste Mörtel setzt man auf weniger belasteten Bereichen ein, wie beispielsweite an nicht tragenden Wänden oder der Ausbesserung von Putzflächen. Hochfeste Mörtel sind für die Reparatur von tragenen Elementen oder bei erforderlicher hoher Druckfestigkeit, gedacht.

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal stellt auch die Abbindegeschwindigkeit des Materials dar. Schnellabbindende Mörtel härten innerhalb kurzer Zeit aus und finden meist dort Verwendung, wo z.B. Flächen schnell wieder in Betrieb genommen werden müssen oder Notfallreparaturen ausgeführt werden. Langsam abbindende Mörtel lassen mehr Zeit für ihre Verarbeitung und sind auch für weniger geübte Verarbeiter gut handhabbar.

Reparaturmörtel außen: Wetterbeständige Lösungen für die Fassade


Die Außenfassade eines Gebäudes ist ständig der Witterung ausgesetzt. Reparaturmörtel für den Außenbereich muss daher besonders widerstandsfähig sein. Diese Produkte zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Frost- und Tausalzbeständigkeit
  • Hohe UV-Beständigkeit
  • Wasserabweisende Eigenschaften
  • Atmungsaktivität
  • Schnelle Erhärtung

Besonders geeignet sind hydraulisch abbindende Reparaturmörtel, die auch bei niedrigen Temperaturen aushärten und eine hohe Endfestigkeit erreichen.

Reparaturmörtel Beton: Spezialprodukte für dauerhafte Betoninstandsetzung


Betonreparaturmörtel sind speziell auf die Anforderungen von Betonuntergründen abgestimmt. Sie werden eingesetzt bei:

  • Ausgebrochenen Ecken und Kanten
  • Beschädigten Betonflächen
  • Fehlstellen und Lunker
  • Statisch relevanten Reparaturen

Diese Spezialprodukte bieten:

  • Hohe Druckfestigkeit
  • Sehr gute Haftung am Untergrund
  • Schwindarmes Aushärten
  • Korrosionsschutz für Bewehrungsstahl

Reparaturmörtel innen: Vielseitige Lösungen für Wohnräume


Im Innenbereich kommen Reparaturmörtel häufig zum Einsatz bei:

  • Wand- und Deckenschäden
  • Ausgebrochenen Ecken
  • Rissen und Spalten
  • Installationsarbeiten

Wichtige Eigenschaften sind:

  • Staubarm verarbeitbar
  • Schnell überstreichbar
  • Geringe Schwindung
  • Gute Schleifbarkeit

Reparaturmörtel für Sandstein: Natursteingerechte Ausbesserung


Die Reparatur von Sandstein erfordert besondere Sorgfalt und speziell abgestimmte Produkte. Sandstein-Reparaturmörtel bietet:

  • Anpassbare Farbgebung an den Originalstein
  • Ähnliche physikalische Eigenschaften wie Naturstein
  • Mineralische Zusammensetzung
  • Hohe Wasserabweisung bei gleichzeitiger Dampfdurchlässigkeit

Bei der Anwendung ist zu beachten:

  • Sorgfältige Untergrundvorbereitung
  • Exakte Farbabstimmung
  • Fachgerechte Oberflächenstrukturierung
  • Ausreichende Aushärtezeit
Mit welchem Rührgerät mischt man schwere Materialien per Hand, wie Beton oder Mörtel? Das doppelspindelige Rührwerk Xo 55 R Duo ist dafür perfekt geeignet.

Fazit: Die richtige Wahl für jede Anwendung


Die Wahl des richtigen Reparaturmörtels ist entscheidend für den langfristigen Erfolg der Ausbesserung. Beachten Sie bei der Auswahl:

  1. Art des Untergrundes
  2. Einsatzort (innen/außen)
  3. Erforderliche Festigkeit
  4. Verarbeitungsbedingungen
  5. Optische Anforderungen
  6. Die richtige Mischtechnik und Verarbeitungswerkzeug

Mit dem passenden Produkt und der richtigen Verarbeitung lassen sich dauerhafte und optisch ansprechende Reparaturen durchführen.

Infos zu Produktneuheiten, Aktionsangeboten, Serviceleistungen, und vieles mehr - Registrieren Sie sich jetzt für unseren Newsletter 

Anwendungshinweis:

Wir geben unsere produkttechnischen Empfehlungen nach bestem Wissen, können aber leider keine Gewähr übernehmen. Bitte beachten Sie unbedingt auch die Hinweise der Materialhersteller und prüfen Sie die Eignung der verwendeten Werkzeuge und Maschinen gewissenhaft. Wir empfehlen vorab eine Testmischung zur Beurteilung durchzuführen.

Verwendete Produkte:

Xo 55 R duo
Xo 55 R duo
Performance-Zwangsmischer Stärkster 1-Gang-Zwangsmischer für anspruchsvolle Materialien.
MK
MK
Für schwer gefüllte und zähplastische Materialien.
XQ4
XQ4
The Universal. Vielseitiges Rührwerk mit 3 elektronischen Drehzahlstufen von 400 bis 700 Umdrehungen pro Minute für Rührer bis 150 mm und Mischmengen bis 65 Liter.
XQ6
XQ6
The Expert. Kraftvollstes Rührwerk mit 8 elektronischen Drehzahlstufen von 300 bis 750 Umdrehungen pro Minute für Rührer bis 170 mm und Mischmengen bis 90 Liter.
RMX
RMX
Handgeführter Rührständer zur Arbeitserleichterung für alle Collomix Rührwerke Xo und Xo R.
Transportwagen 65 L
Transportwagen 65 L
Praktischer Transportwagen für rückenschonenedes Bewegen des 65l Eimer.
AQiX
AQiX
Präzises Wasserdosieren, ohne zusätzliches Zubehör. Ganz einfach Menge wählen, am Eimer einhängen und Start drücken. Kein Schleppen, kein Fehldosieren.

Mehr Infos